Home >
Bibliographien > MK-Neuerscheinungen
Neuerscheinungen
aus dem IMK - Institut für Medien und Kommunikation,
Universität Hamburg
(Studiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft/Medienkultur)
2007
• Wolfgang Settekorn und Sigrid Kannengießer (Hrsg.): Radio Global.
Radiokultur in Ländern der "Dritten Welt". Hamburg: Univ. Hamburg, Inst.
für Medien und Kommunikation 2007 (= Hamburger Hefte zur Medienkultur.
Bd. 10).
>
Inhaltsverzeichnis (doc)
• Knut Hickethier und Katja Schumann (Hrsg.): Die schönen und die
nützlichen Künste. Literatur, Technik und Medien seit der Aufklärung.
Paderborn: Fink 2007.
>
Abstract
• Knut Hickethier: Film- und Fernsehanalyse. 4., aktualisierte und
erw. Aufl. Stuttgart: Metzler 2007.
>
Inhaltsverzeichnis (pdf)
>
Leseprobe (pdf)
• Wolfgang Settekorn und Daniela Garl (Hrsg.): Bilder vom Watt.
Ansichten, Einsichten und Einsätze in Alltag, Wissenschaften und Medien.
Hamburg: Univ. Hamburg, Inst. für Medien und Kommunikation 2007 (= Hamburger
Hefte zur Medienkultur. Bd. 9).
>
Inhaltsverzeichnis (pdf)
• Wolfgang Settekorn (Hrsg.): Fußball - Medien, Medien - Fußball. Zur
Medienkultur eines weltweit populären Sports. 2., korr. Aufl. Hamburg:
Univ. Hamburg, Inst. für Medien und Kommunikation 2007 (= Hamburger Hefte
zur Medienkultur. Bd. 7 ).
>
Inhaltsverzeichnis
2006
• Rolf Schulmeister: eLearning. Einsichten und Aussichten. München:
Oldenbourg 2006.
>
Inhaltsverzeichnis (pdf)
>
Abstract (pdf)
• Knut Hickethier (Hrsg.): Mediengeschichte als Unternehmensgeschichte.
Überlegungen zu einem neuen Paradigma. Hamburg: Univ. Hamburg, Inst. für
Medien und Kommunikation 2006 (= Hamburger Hefte zur Medienkultur. Bd. 3).
>
Inhaltsverzeichnis
• Harro Segeberg (Hrsg.): Mediale Mobilmachung II: Hollywood, Exil und
Nachkrieg. Paderborn: Fink 2006 (= Mediengeschichte des Films. Bd. 5).
>
Abstract
• Wolfgang Settekorn (Hrsg.): Fußball - Medien, Medien - Fußball. Zur
Medienkultur eines weltweit populären Sports. 1. Aufl. Hamburg: Univ.
Hamburg, Inst. für Medien und Kommunikation 2006 (= Hamburger Hefte zur
Medienkultur. Bd. 7 ).
>
Inhaltsverzeichnis
2005
• Knut Hickethier (Hrsg.): Komiker,
Komödianten, Komödienspieler. Schauspielkunst im Film. Viertes Symposium.
Remscheid: Gardez!-Verlag 2005 (= Filmstudien. Bd. 29).
>
Inhaltsverzeichnis
>
Verlagsinformationen
• Peter von Rüden und Hans-Ulrich Wagner
(Hrsg.): Die Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks. Hamburg:
Hoffmann und Campe 2005.
> Inhaltsverzeichnis
>
Verlagsinformationen
• Nordwestdeutsche Hefte zur
Rundfunkgeschichte, Heft 4: Die Zeitschriftenpläne des NWDR. Von
Benjamin Haller. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut 2005.
> Download
als pdf-Dokument
• Harro Segeberg und Frank Schätzlein
(Hrsg.): Sound. Zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den
Medien. Marburg: Schüren-Verlag 2005 (= Schriftenreihe der Gesellschaft
für Medienwissenschaft - GfM. Bd. 12).
>
Inhaltsverzeichnis
>
Verlagsinformationen
• Harro Segeberg und Simone Winko
(Hrsg.): Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur.
München: Wilhelm Fink 2005.
>
Online-Version der Publikation
>
Verlagsinformationen
• Ludwig Fischer (Hrsg.): Programm und Programmatik. Kultur- und
medienwissenschaftliche Analysen. [Festschrift für Knut Hickethier]
Konstanz: UVK 2005.
>
Inhaltsverzeichnis als pdf-Dokument
>
Verlagsinformationen
• Medien und Kultur. Themenheft der Medienkultur-Zeitschrift
tiefenschärfe. Zentrum für Medien und Medienkultur/Medienzentrum des
FB 07 der Universität Hamburg (Sommer 2005).
>
Inhaltsverzeichnis
>
tiefenschärfe online - Internetangebot der Zeitschrift
• Knut Hickethier (Hrsg.): Kriminalfilm. Unter Mitarbeit von Katja
Schumann. Stuttgart: Reclam 2005 (= Filmgenres; Reclams
Universal-Bibliothek. Bd. 18408).
>
Verlagsinformationen
• Peter von Rüden und Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Vom NWDR zum WDR.
Gespräche zur Programmgeschichte. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut
2005 (= Nordwestdeutsche Hefte zur Rundfunkgeschichte. Heft 3).
> Download
(pdf)
> Homepage des
Forschungsprojekts
• Harro Segeberg und Simone Winko (Hrsg.): DigiLit - Digitalität und
Literalität. Zur Zukunft der Literatur im Netzzeitalter
[Online-Version]. Hamburg 2005. Online:
http://www.rrz.uni-hamburg.de/DigiLit/ (Stand: 1.5.2005).
• Thomas Barth, Christian Betzer, Jens Eder und Katinka Narjes (Hrsg.):
Mediale Spielräume. Dokumentation des 17. Film- und
Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums, Universität Hamburg 2004.
Marburg: Schüren 2005.
>
Verlagsinformationen
2004
• Knut Hickethier, Horst Ohde, Johann N. Schmidt, Marianne Schuller und
Bernd Stenzig (Hrsg.): Natur und Kultur. Essays, Gedichte, Anmerkungen
zur literarischen und medialen Bearbeitung von Natur. Münster: LIT 2004
(= Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte. Bd. 23).
>
Verlagsinformationen
• Dokumentarformen. Themenheft der Medienkultur-Zeitschrift
tiefenschärfe. Zentrum für Medien und Medienkultur/Medienzentrum des
FB 07 der Universität Hamburg (Winter 2004/05).
>
Inhaltsverzeichnis
>
tiefenschärfe online - Internetangebot der Zeitschrift
• Harro Segeberg (Hrsg.): Mediale Mobilmachung I: Das Dritte Reich und
der Film. München: Fink 2004 (= Mediengeschichte des Films. Bd. 4).
• Harro Segeberg (Hrsg.): Die Medien und ihre Technik. Theorien - Modelle
- Geschichte. Marburg: Schüren 2004 (= Schriftenreihe der Gesellschaft
für Medienwissenschaft. Bd. 11).
>
Inhaltverzeichnis
> Buch bestellen
• Peter von Rüden und Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.):
Siegfried Lenz - Der Schriftsteller und die Medien. Hamburg: Verlag
Hans Bredow Institut 2004 (= Nordwestdeutsche Hefte zur Rundfunkgeschichte.
H. 2).
> Download
(pdf)
> Homepage des
Forschungsprojekts
• Joan Kristin Bleicher und Bernhard Pörksen (Hrsg.): Grenzgänger. Formen
des New Journalism. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften
2004.
2003
• Medienwissenschaft/Hamburg: Berichte und Papiere (früher:
Medienwissenschaft/Kiel). Hrsg. von Jens Eder und Hans J. Wulff.
Hamburg: Universität Hamburg, Institut für Germanistik II 2003 ff.
>
Homepage der Internet-Zeitschrift
>
Homepage der früheren Kieler Ausgabe
• Medienkritik. Themenheft der Medienkultur-Zeitschrift
tiefenschärfe. Zentrum für Medien und Medienkultur/Medienzentrum des
FB 07 der Universität Hamburg (Winter 2003/04-Sommer 2004).
>
Inhaltsverzeichnis
>
tiefenschärfe online - Internetangebot der Zeitschrift
• Corinna Müller: Vom Stummfilm zum Tonfilm. München: Fink 2003.
>
Verlagsinformationen
• Harro Segeberg: Literatur im Medienzeitalter. Literatur, Technik und
Medien seit 1914. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003.
>
Verlagsinformationen
>
Inhaltsverzeichnis
• Peter von Rüden und Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Aus dem Zeitfunk
geboren. Die Fernseharbeit beim NWDR-Berlin 1950-1953. Hamburg: Verlag
Hans Bredow Institut 2003 (= Nordwestdeutsche Hefte zur Rundfunkgeschichte.
H. 1).
> Download
(pdf)
> Homepage des
Forschungsprojekts
• Knut Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart:
Metzler 2003.
>
Verlagsinformationen
>
Download: Inhaltsverzeichnis (pdf)
• Werbung. Themenheft der Medienkultur-Zeitschrift tiefenschärfe.
Zentrum für Medien und Medienkultur/Medienzentrum des FB 07 der Universität
Hamburg (Sommer 2003).
> Inhaltsverzeichnis
>
tiefenschärfe online - Internetangebot der Zeitschrift
• Jürgen Voigt: Dokumentarfilm im Fernsehen. Überlegungen zu einem
facettenreichen Genre. Hamburg: Universität Hamburg 2003 (= HHM -
Hamburger Hefte zur Medienkultur. Preprints aus dem Zentrum für Medien und
Medienkultur des FB 07 der Universität Hamburg. Bd. 4.).
>
Inhaltsverzeichnis
>
Informationen zur Schriftenreihe
• Joan Kristin Bleicher (Hrsg.): Fernsehgeschichte. Modelle - Theorien -
Projekte. Hamburg: Universität Hamburg 2003 (= HHM - Hamburger Hefte zur
Medienkultur. Preprints aus dem Zentrum für Medien und Medienkultur des
FB 07 der Universität Hamburg. Bd. 2.). 2. Aufl.: 2004.
>
Inhaltsverzeichnis
>
Informationen zur Schriftenreihe
2002
• Medien-Dispositive. Themenheft der Medienkultur-Zeitschrift
tiefenschärfe. Zentrum für Medien und Medienkultur/Medienzentrum des
FB 07 der Universität Hamburg (Winter 2002/2003).
>
Inhaltsverzeichnis
>
tiefenschärfe online - Internetangebot der Zeitschrift
Home >
Bibliographien > MK-Neuerscheinungen
Letzte Aktualisierung:
12/2007, © Frank Schätzlein
URL:
http://www.frank-schaetzlein.de/biblio/mk-neuerscheinungen.htm |